top of page

VITA

RALF SCHATTSCHNEIDER

  • Geboren am 20.11.1955 in Gütersloh
     

  • Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main von 1979 bis 1986
     

  • Malerei seit 1981 parallel zur medizinischen Ausbildung
     

  • Bezug des Ateliers in Offenbach 1986
     

  • Fertigstellung der Promotion im Bereich Innere Medizin sowie Ausweitung der künstlerischen Aktivitäten 1987
     

  • Fachärztliche Ausbildung in Psychoanalyse, medizinischer Hypnose und Gestalttherapie von 1988 bis 1993
     

  • Verlegung des Ateliers von Offenbach nach Frankfurt am Main, Seckbacher Landstraße, 1993
     

  • Selbstständig in eigener Praxis mit Schwerpunkt für psychosomatische Medizin und medizinische Hypnose in Wiesbaden seit 1993
     

  • Lebt und arbeitet seit 1980 in Frankfurt am Main und Wiesbaden

Ralf Schattschneider, geboren am 20. November 1955 in Gütersloh, widmet sich seit dem Jahr 1981 der Malerei. Im Jahr 1985 bezieht er sein Atelier in Offenbach am Main, in dem seine ersten großformatigen Werke entstehen. Parallel dazu absolviert er sein Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main bis zum Abschluss im Jahr 1986.

In den Folgejahren 1986 bis 1993 laufen seine künstlerischen Aktivitäten neben seiner ärztlichen Tätigkeit weiter. Im Jahr 1993 verlegt Ralf Schattschneider sein Atelier von Offenbach nach Frankfurt am Main (AT Seckbacher Landstraße). Themen und Elemente aus Randbereichen der Medizin finden sich jetzt zunehmend in seinen bildnerischen Arbeiten wieder. Durch die intensive Beschäftigung mit Schamanismus und der Psychoanalyse von C. G. Jung gelangen auch spirituelle Aspekte in seine Arbeiten. Spuren von Mythos, Archetypen und den Symbolen des Unbewussten finden sich bis heute in zahlreichen seiner Werke wieder.
 

Aktuell lebt und arbeitet Ralf Schattschneider in Wiesbaden und Frankfurt am Main.

„Das Symbol sowie der dynamisch-symbolische Aspekt im Mythos stehen im Mittelpunkt meiner ArbeitEN.“

Ralf schattschneider

bottom of page